
Herzlich willkommen auf der Homepage des
Studienseminares Albertinum!
Schön, dass Sie sich für eine qualifizierte und ganzheitliche Betreuung
Ihres Kindes interessieren.
Auf diesen Seiten können Sie/könnt Ihr Informationen zu Aktivitäten, zur Anmeldung, zur Geschichte und zu den Abläufen bei uns im Albi nachlesen.
Viel Spaß dabei!
Ihr/Euer
Diakon Klaus Lermer, Dipl.Päd.
Seminarleiter
ARBEITEN IM ALBERTINUM
ACHTUNG:
Wir suchen immer wieder Verstärkung
für unser Team!
Das Studienseminar Albertinum sucht z.B.:
PräfektIn (ErzieherIn, SozPäd., Bacc Soziale Arbeit o.ä.)
Mitarbeit in einem engagierten Team von PädagogInnen zur Begleitung und Förderung von Kinder und Jugendlichen von der 5. Klasse bis zum Schulabschluss
Die Stellenbeschreibung finden Sie hier: [Download]
Jeweils ab September für ein ganzes Schuljahr
Bundesfreiwilligendienstleistende/r [Download]
AKTUELLE INFORMATIONEN UND TERMINE AUS DEM ALBERTINUM:
Wir wünschen allen AlbertinerInnen und deren Familien
eine schöne Ferienzeit, gut Erholgung und
- mit Gottes Segen - eine gesunde und mit neuer Kraft ausgestattet
Rückkehr zum neuen Schuljahr!
Ferienbetreuung im Albertinum
Die Einladungen zu den Ferienbetreuungen können sie jeweils
ca. 5-6 Wochen vorher hier herunterladen.
Ferienbetreuung findet statt, in den:
Allerheiligenferien, Weihnachtsferien,
Faschingsferien, Osterferien
ersten drei Wochen der Sommerferien
Umfrage im Albertinum
Die Auswertung der Eltern-/ Schüler-Umfrage 2025 kann jetzt hier eingesehen werden.
Die aktuellen Fragebögen können Sie hier [Elternfragebogen] [Schülerfragebogen] herunterladen.
Die Fragebögen des letzten Jahres für die Eltern: [Download] und
für die SchülerInnen: [Download] können Sie hier noch einsehen.
Essen im Albertinum
Informationen aus der Küche:
Hier können Sie den Speiseplan für jeweils zwei Wochen einsehen
Bitte beachten Sie jedoch, dass sich aus organistorischen und technischen Gründen immer wieder Änderungen/Ergänzungen/Streichungen ergeben können!
[Speiseplan v. 21.07. bis 25.07.2025] [Speiseplan v. 28.07. bis 31.07.2025]
Prävention im Albertinum
Für das Studienseminar Albertinum gelten, neben den gestzlichen Regelungen und den Vorgben der Stadt München auch Vorgaben der Präventionsordnung der Erzdiözese München und Freising (Veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 15 vom 31.12.2014), sowie die Rahmenordnung Prävention der DBK vom 16.9.2013 und des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs(UBSKM).
Unser Präventions-/Schutzkonzept [Download] ist von den aufsichtsrechtlichen Stellen (EOM und Stadt München) genehmigt und wird regemäßig überarbeitet und angepasst.
Gutes tun und Steuern sparen
Wer etwas für Kinder in Nöten tun und dabei noch Steuern sparen will, der möge bitte hier einmal nachsehen (Hl.Rasso-Fonds-Download). Sogar Herzog Franz von Bayern empfiehlt diese Einrichtung (Empfehlung Herzog Franz von Bayern).
Das Studienseminar Albertinum ist Mitglied:
in der Interessengemeinschaft im Verband
bayerischer katholischer Katholischer Internate
Internate, Tagesbetreuungen und Tagesinternate
und Seminare
Das Studienseminar Albertinum steht zum "Profil" von BayKITS
und hat sich zudem zum Bündnis "Pro Juventute" verpflichtet.
Das Studienseminar Albertinum wird: